Als fester Bestandteil der Drogenprävention und der Verkehrserziehung an der Donau-Realschule ist seit vielen Jahren das Rauschbrillenprojekt geworden, das mit Unterstützung der Dillinger Polizeiinspektion und des Jugendamtes durchgeführt wird.
So konnten wir heuer Herrn Drechsler und Frau Maier begrüßen. Zunächst wurden die Schüler der 9. Jahrgangsstufe über die gesetzlichen Grundlagen des Alkoholkonsums informiert und anschließend über die gesundheitlichen Folgen des Alkohols und seine verheerenden Folgen im Straßenverkehr aufgeklärt.
Danach hatten die Schüler die Gelegenheit, mit Hilfe von Brillen, die das Sehvermögen im Rauschzustand simulieren sollen, selbst zu erleben, wie schwierig es ist, mit einem Kettcar einen vorher abgesteckten Parcours zu bewältigen.
G. Manlik