Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung, die für die Jahrgangsstufen 9 und 10 der Donau-Realschule am 17. und 21. Februar angeboten wurde. Frau Penndorf, die in der Neurochirurgie im Bezirkskrankenhaus in Günzburg arbeitet, informierte aus erster Hand, welche massiven Einschränkungen Verletzungen des Gehirns zur Folge haben können. Dabei konnte sie auf prominente Beispiele wie Michael Schuhmacher verweisen. Gerade beim Fahren von Zweirädern, so konnten die Jugendlichen selbst erkennen, ist der Schutz durch Helme unerlässlich, um Behinderungen und Pflegebedürftigkeit zu verhindern. Neben diesem Beitrag zur Gesundheitserziehung berichtete Frau Penndorf von der sehr abwechslungsreichen Tätigkeit im Pflegebereich und trug so auch zur Berufsinformation bei. Etliche SchülerInnen nutzten die Gelegenheit, um Fragen zum Berufsfeld „Gesundheits- und Krankenpflege“ zu stellen. Die Veranstaltung zeigte wieder, wie bereichernd es ist, wenn Unterricht durch sachkundige Experten ergänzt wird.