Unser Legasthenietraining besteht aus drei Komponenten:
Am Anfang der Stunde machen wir eine Fantasiereise oder Entspannungs-übungen, die die Schüler zur Ruhe kommen und Energie sammeln lassen.
Um die Aufmerksamkeit zu fördern, eignen sich z.B. Gesellschaftsspiele, die die Kinder kennen und gerne spielen, wie z.B. Memorys, die die Merkfähigkeit trainieren, oder ein Mikado, bei dem neben Konzentration auch Geschicklichkeit gefragt ist.
Im dritten Teil der Stunde geht es um Symptomtraining, das jedoch nur wenig gemeinsam hat mit dem klassischen Rechtschreibunterricht. Hier werden beispielsweise Wörter in ihre Silben zerlegt und in Bewegung umgesetzt, oder es gibt Übungen zur Unterscheidung von langen und kurzen Vokalen. Auch Leseübungen sind Bestandteil des Legasthenietrainings.
Birgit Spring