Die sogenannte "Narrative Kompetenz" - also die Fähigkeit, mit Erzählungen umzugehen bzw. Erzählungen selbst zu gestalten - stellt einen der Schwerpunkte im neuen Lehrplan Plus dar.
In der 6. Jahrgangsstufe begaben sich deshalb Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche im "Fall Ötzi". Dabei werteten sie Forschungsergebnisse verschiedener Wissenschafter aus und erstellten einen "Steckbrief" zu der Gletschermumie.
Auf Grundlage dieser Erkenntnisse schrieben die Jugendlichen dann eine Erzählung, in der sie die Lebenssituation Ötzis und die Umstände seines Todes schildern sollten. Wichtig war dabei, mit Hilfe der Quellenlage ein mögliches, authentisches Geschehen zu rekonstruieren.
Um die Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler auch im digitalen Bereich zu trainieren und kollaborative Fähigkeiten zu schulen, arbeiteten die Jugendlichen mit Hilfe eines Etherpads zusammen - was bei den meisten bereits recht gut funktionier-te.
Dabei entstanden spannende Geschichten, die zeigen, wie Ötzi seine letzten Tage und Stunden verbracht haben könnte....
Dagmar Fischer
Zwei der Geschichten können Sie hier nachlesen: