Auch in diesem Jahr durften unsere achten Klassen an den „Tagen der Orientierung“ im Haus St. Claret in Weißenhorn teilnehmen. Dabei hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit Hilfe von externen Referenten mit der eigenen Lebenssituation und den persönlichen Zielen auseinanderzusetzen. Die angebotenen Aktivitäten sollten außerdem die soziale Kompetenz stärken und unseren Schülerinnen und Schülern Werteorientierung vermitteln.
Die in diesem Jahr von den Schülern gewählten Themen umfassten ein breites Spektrum - von „Klassengemeinschaft“ über „Selbst- und Fremdwahrnehmung“, „Gefahren durch Drogen“ bis hin zu „Liebe, Partnerschaft, Sexualität“. Sehr positiv ist an dieser Stelle hervorzuheben, dass sich die Jugendlichen mit großartigem Engagement intensiv und tiefgründig mit den Themen auseinandergesetzt haben. Einige Gruppen zeigten sogar die Bereitschaft, die Morgen- bzw. die Abendimpulse vorzubereiten. Ein Impuls gab den Schülerinnen und Schülern beispielsweise die Geschichte von Beppo dem Straßenkehrer (aus Michael Endes "Momo") mit auf den Weg.
Die einzelnen thematischen Einheiten wurden von den Referenten zudem immer wieder durch abwechslungsreiche, gemeinschaftsfördernde Spiele wie das „Eisbärenspiel“ oder die „Donauwelle“ aufgelockert, was die Motivation immer wieder aufs Neue förderte. Die Teamfähigkeit musste außerdem in verschiedenen Situationen gezeigt werden – wenn man z.B. gemeinsam mit einem Besenstiel ein Bild malen sollte.
Insgesamt bleibt an dieser Stelle nur noch zu sagen, dass die Tage der Orientierung bei allen einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben und (hoffentlich) als Bereicherung für die eigenen Lebenssituation wahrgenommen werden.
Dagmar Fischer