Für die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Donaurealschule Lauingen stand dieses Mal eine ganz besondere Unterrichtseinheit auf dem Programm. Sandra Gartner, Kriminalhauptmeisterin bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Kriminalpolizei Dillingen sensibilisierte die Schüler in einem sehr anschaulichen, handlungsorientierten und lebensnahen Vortrag für kritische Situationen im öffentlichen Raum. Außerdem konnten die Schüler anhand von Rollenspielen Strategien erlernen und einüben, wie sie Zivilcourage zeigen können, ohne sich selbst dabei in Gefahr zu bringen.
Die Donau-Realschule hatte sich bei dem Partnerschulenprogramm der LEW-Bildungsinitiative „3malE“ beworben und den Zuschlag erhalten. „3malE“ bietet unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums unter dem Motto „entdecken, erforschen, erleben“ eine Reihe von Angeboten, wie etwa das Partnerschulen-Programm, Lehrerfortbildungen, Materialien zum Einsatz im Unterricht oder die Bewegungspause. Einen thematischen Schwerpunkt bildet dabei das Thema Zivilcourage, mit dem sich gerade in der heutigen Zeit auch Jugendliche auseinandersetzen sollten.
Dagmar Fischer