Anfang Februar fand in vielen Ländern der Welt der
„SAFER INTERNET DAY“
statt. In diesem Zusammenhang wurde das diesjährige Thema „Hate Speech – Hass im Netz“ an unserer Schule aufgegriffen und in den verschiedenen Jahrgangsstufen behandelt.
Im Mittelpunkt standen dabei die sozialen Netzwerke. Vor allem Klassenchat-Gruppen erfreuen sich – auch bei jüngeren Schülern – großer Beliebtheit. Diese Chatgruppen dienen zum Austausch, gehen aber häufig über schulische Themen hinaus. Oftmals kommt es zu Problemen wie Cybermobbing oder Überforderung. Der Umgang miteinander im Chat und Probleme im Chat können auch das Klassenklima negativ beeinflussen.
Um diesen Problemen vorzubeugen, erarbeiteten die einzelnen Klassen mit Hilfe von Medientutoren Regeln für Chatgruppen. Der Klassenvertrag wurde auf einem Plakat schriftlich fixiert und von allen Klassenmitgliedern unterschrieben.
Weitere Informationen zu diesem aktuellen Thema finden sich auf der Internetseite „www.klicksafe.de“. Dabei erhalten Eltern unterstützende Tipps und sinnvolle Hilfestellungen, wie sie ihr Kind Schritt für Schritt an Internet, PC-Spiele, Smartphone und Apps heranführen.