Zum Hauptinhalt springen

Solarprojekt

Energie vom anderen Stern

Im Rahmen des Physikunterrichts nahm die Klasse 9a an einem Solarmobil-Projekt teil. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über Energieumwandlung und Solartechnik, welches zuvor im Unterricht theoretisch gelernt wurde, praktisch anwenden.

Ein Schwerpunkt lag hierbei auf der Solarzelle: Die Schülerinnen und Schüler testeten, wie sich deren Ausrichtung und Neigung auf die Leistung auswirkt.

Ebenso wurde anhand von Modellhäusern sichtbar, wie sich isolierte und unisolierte Gebäude durch die Sonneneinstrahlung unterschiedlich stark erwärmen.

Besonders spannend war das Kochen mit Sonnenenergie: In einem Solarkocher können allein durch die Sonnenenergie in wenigen Minuten leckere Pfannkuchen und Muffins zubereitet werden.

Ein weiteres Highlight war der Bau eines kleinen Wasserkraftmodells, bei dem mithilfe einer Turbine Strom erzeugt wurde.

Ein lehrreicher und spannender Tag, der zeigt: Physik findet nicht nur im Klassenzimmer statt.

Nadine Rieg