Zum Hauptinhalt springen

Schach


Das Wahlfach Schach bietet eine einzigartige Möglichkeit, die faszinierende Welt des Schachs zu erkunden. Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur die grundlegenden Regeln und Strategien des Spiels, sondern vertiefen auch ihre analytischen Fähigkeiten, logisches Denken und Problemlösungskompetenzen.

Durch praktische Übungseinheiten und Partien entwickeln sie ihre taktischen und strategischen Fertigkeiten weiter. Insgesamt bietet das Wahlfach Schach eine unterhaltsame und anspruchsvolle Möglichkeit, intellektuelle Fähigkeiten zu schärfen und eine tiefe Wertschätzung für dieses klassische Brettspiel zu entwickeln.

Jeder ist willkommen das Spiel der Könige für sich zu entdecken und sich dabei spannende Kämpfe auf dem Brett zu liefern.


Starker Auftritt bei den nordschwäbischen Schulschachmeisterschaften

Am 24. Mai 2025 fanden die nordschwäbischen Schulschachmeisterschaften am Johann-Michael-Sailer-Gymnasium in Dillingen statt.
Die Donau-Realschule Lauingen nahm in der Wertungsklasse Schüler als einzige Realschule unter den zehn teilnehmenden Schulen teil.

Nach sechs spannenden Runden voller rauchender Köpfe und Spielfreude konnte sich die Lauinger Mannschaft auf einem soliden siebten Platz etablieren. In der letzten Runde kam es sogar zu einem Städtederby gegen das Albertus-Gymnasium Lauingen, das mit einem 2:2-Unentschieden endete.

Ein besonderer Dank gilt Fabian Helber (1. Jugendleiter des 1. FC Gundelfingen) sowie Otto Helmschrott vom Sailer-Gymnasium für die Organisation dieses gelungenen Turniers.


Eindrücke vom Grenke Chess Open 2025 in Karlsruhe

In den Osterferien hatte ich die Gelegenheit, beim Grenke Chess Open 2025 in Karlsruhe dabei zu sein – einem der größten Schachturniere Europas! Mit über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Halle voller spannender Partien, rauchender Köpfe und echter Weltklasse-Spieler.

Was ist das Grenke Chess Open?

Das Grenke Chess Open ist ein offenes Schachturnier, das bedeutet: Jeder kann mitspielen, egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi. Gespielt wird in verschiedenen Gruppen, je nach Spielstärke.

Große Namen, große Leistungen

Besonders spannend war es, einige der besten Schachspieler der Welt live zu sehen, darunter der Norweger Magnus Carlsen, die langjährige Nummer 1 der Weltrangliste. Carlsen gewann das Turnier mit 9 Siegen in 9 Runden.

Warum war das Event so besonders?

Für mich war es faszinierend zu sehen, wie vielfältig und lebendig Schach heute ist: Vom Kind im Grundschulalter bis zum Profi mit internationaler Erfahrung, alle spielten an denselben Tischen.

Besonders beeindruckend war auch die internationale Vielfalt: Spielerinnen und Spieler aus aller Welt trafen hier aufeinander, von Südamerika über Europa bis nach Asien.

Was viele nicht wissen: Eine einzige Schachpartie kann 5 bis 6 Stunden dauern, und an den meisten Tagen wurden zwei Runden gespielt! Das bedeutete volle Konzentration von morgens bis abends.

Ich selbst konnte im B-Open den 153. Platz von insgesamt 1.195 Teilnehmern erreichen.

Max Hieber