"Das Beste kommt zum Schluss" - Traumergebnisse bei der Abschlussfeier an der Donau-Realschule Lauingen
Mit einem bunten Programm aus musikalischen Darbietungen und emotionalen Rückblicken wurde die Feier für die Absolventinnen und Absolventen der 10. Jahrgangsstufe gestaltet. Konrektor Markus Zengerle verglich deren Mühen mit den Anstrengungen der Fußballerinnen für den EM-Pokal und wünschte den Jugendlichen viel Erfolg beim „Spiel ihres Lebens“. Nach dem Motto „Das Beste kommt zum Schluss, aber das war schon ziemlich gut“ bestätigte Bürgermeisterin Katja Müller die Leistungsstärke der zehnten Klassen. Sie rief dazu auf, mutig zu sein, jedoch aus Fehlern zu lernen.


Als Stellvertreter des Landrats gab Erhard Friegel den jungen Menschen den Rat, sich auf ihre Stärken zu konzentrieren. Auf zwei Werte, die den Schülerinnen und Schülern viele Türen öffnen würden, wies Elternbeiratsvorsitzende Katja Zöschinger hin: Anstand und Respekt.


Danach erinnerte Schülersprecherin Anna-Lena Kunz an den Weg durch die Schulzeit, der zwar Stolpersteine, aber auch viele schöne Ausblicke gehabt habe. Man sei nie alleine unterwegs gewesen. Als Dank überreichte sie Schulleiter Peter Hüttl eine Bildtafel.


Dieser betonte in seiner Ansprache, dass man „nicht für die Schule, sondern fürs Leben“ lerne. Er ermutigte die Jugendlichen, in einer sich ständig verändernden Welt nie den Blick auf menschliche Werte und Fähigkeiten zu verlieren. Im Anschluss wurden die Klassenbesten ausgezeichnet: Mit dem fantastischen Schnitt von 1,09 beeindruckten Maurice Eckert, Lena Zöschinger, Leonie Mayr und Frieda Putz. Herausragende Ergebnisse erzielten außerdem Hayley Pham (1,25) und Marie Heckmeier (1,42).


Durch das Saxophonstück „Shuffle Riff“, vorgetragen von Jaron Baumann und Amelie Heidel, wurde die Ehrung festlich begleitet. Danach folgten die Zeugnisverleihungen und ein Fotorückblick. Ingrid Menzel sorgte mit ihrer Smallband für die gelungene Umrahmung der Abschlussfeier, die als bewegender Moment vielen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.


