Ehrung der Jahrgangsstufenbesten am letzten Schultag vor den Ferien
Am letzten Schultag versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Donau-Realschule in der Aula, wo sie vom Schulleiter begrüßt wurden.
Nach der Verabschiedung der Lehrkräfte, die die Schule verlassen, gab Peter Hüttl stolz bekannt, dass die Realschule erneut als "Partnerschule Verbraucherbildung Bayern" ausgezeichnet worden sei.
Zur Verleihung dieses Siegels war sogar die Lauinger Bürgermeisterin Katja Müller an diesem Tag an die Schule gekommen. Besonders hervorgehoben wurde in diesem Zusammenhang der Beitrag des Wahlfachs Upcycling, das mit kreativen Projekten und nachhaltigen Ideen maßgeblich zur Erlangung des Siegels beigetragen hatte. Die beteiligten Schülerinnen und Schüler erhielten deshalb von Lehrer Stephan Kraus-Tovalvi eine kleine Auszeichnung.
Im Anschluss folgte die Ehrung der Jahrgangsbesten, die für ihre herausragenden Leistungen mit großem Lob und Kinogutscheinen belohnt wurden.
Schließlich entließ der Schulleiter die Jugendlichen in ihre wohlverdienten Sommerferien.


Links: Stephan Kraus-Tovalvi, Katja Müller und Peter Hüttl mit der Auszeichnung "Partnerschule Verbraucherbildung Bayern"
Rechts: Peter Hüttl den Jahrgangsbesten der Donau-Realschule Lauingen: Thilo Hoser, Franca Wetzstein, Micha Oelkuch, Noah Oelkuch und Leni Dehler.