Projektpräsentation 2023

Für die neunte Jahrgangsstufe stand in diesem Schuljahr wieder die Projektpräsentation an. Die Jugendlichen erhielten dabei in Kleingruppen ein Thema, das sie über einen Zeitraum von vier Wochen bearbeiten und eine gemeinsame Präsentation erstellen sollten. In der Schule beschäftigten sie sich dabei gruppenintern über 12 Schulstunden hinweg mit ihrem Projekt. Auch in der Freizeit zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Engagement und steckten eine große Menge zusätzlicher Energie in ihre Arbeit.

Durch das diesjährige Oberthema „Rund um die Welt“ ergab sich eine große Bandbreite an möglichen Themen. Die besten Arbeiten aus jeder Klasse wurden an einem Projektabend auch den Eltern und den Vertreterinnen und Vertretern unserer Partnerfirmen vorgestellt. Als Ehrengäste konnten deshalb an diesem Abend Frau Wagner (BSH), Frau Steeger und Herr Hauf (Josef Gartner) und Frau Findler (Sparkasse) sehr herzlich begrüßt werden.

Folgende Themen wurden am Präsentationsabend vorgestellt:

„Physik – Weltverändernde Erfindungen“ (Klasse 9a)

„Wo kommt unserer Kleidung her? – Von der Baumwolle bis zum T-Shirt“ (Klasse 9b) und "80 Tage um die Welt" (Klasse 9c)

„Menschenrechte : Ein Meilenstein der Menschheitsgeschichte“ (Klasse 9d)

Positiv anzumerken ist, dass viele Schülerinnen und Schüler ihre Themen mit Powerpointpräsentationen, selbst erstellten Umfragen und mitgebrachten Materialien recht anschaulich gestalteten.

Zur Belohnung für ihr großartiges Engagement und ihre Bereitschaft, das eigene Projekt auch vor einem größeren Publikum vorzutragen, erhielten die Jugendlichen als kleines Zeichen der Anerkennung einen Kinogutschein.

Bereichert wurde der Präsentationsabend zudem durch einige kulinarische Köstlichkeiten, die das Küchenteam bereitgestellt hatte.

Neben den sehenswerten Präsentationen ist an dieser Stelle außerdem zu erwähnen, dass die Neuntklässler eine ausführliche und informative Projektmappe erstellt haben, die einen tieferen Einblick in die geleistete Arbeit ermöglichte und die gezeigten Präsentationen in vielerlei Hinsicht bereicherte.

Dagmar Fischer



Donau-Realschule Lauingen
Friedrich-Ebert-Straße 10, 89415 Lauingen, Tel.: 09072/95050, Fax: 09072/950523
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.